Weltpokal

Bei bestem Spätsommerwetter erlebte Meschede am Montag, 15. September 2025, ein echtes Fußballfest: Im Dünnefeld-Stadion fand das 2. Mescheder Weltpokal-Turnier unter dem Motto „Ein schönes Tor versteht jeder“ statt.

Zwischen 12 und 17 Uhr verwandelte sich die Anlage in einen Treffpunkt voller Begeisterung, Spielfreude und Gemeinschaft. Das Turnier wurde vom Kreissportbund, dem Gymnasium der Stadt Meschede, der Torfabrik Meschede, dem SSV Meschede sowie der Kreis- und Hochschulstadt Meschede organisiert.

Mit dabei waren Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte des Gymnasiums, Mitglieder der Torfabrik, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung, Ratsmitglieder, der Bürgermeister Christoph Weber sowie viel Unterstützerinnen und Unterstützer, die das inklusive Großereignis erneut zu einem besonderen Erlebnis machten. Für das leibliche Wohl war mit Würstchen und Kuchen ebenfalls bestens gesorgt.

Die acht teilnehmenden Teams gaben alles und boten dem Publikum packende Duelle. Nach spannenden Vorrundenspielen und mitreißenden Platzierungsspielen kam es schließlich zum großen Endspiel zwischen den Black Pirates und den Tollen Enten. In einem umkämpften Finale setzten sich die Black Pirates durch und holten sich den begehrten Titel des Weltpokalsiegers 2025.

Die tolle Stimmung auf den Rängen trug maßgeblich dazu bei, dass das Turnier nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern vor allem ein Fest des Miteinanders wurde. Zuschauerinnen und Zuschauer feuerten die Teams mit viel Herzblut an und sorgten so für eine Atmosphäre, die bei allen Beteiligten in Erinnerung bleiben wird. 

Übrigens: Begleitet wurde das Turnier von einem Filmteam des Gymnasiums. Um sich diesen Film anzuschauen, muss man gar nicht viel tun: Einfach weiter runter scrollen und unterhalb der Fotos ist der Film eingebettet.

Ein besonderer Dank gilt den Sponsoren Sparkasse Mitten im Sauerland, dem Lions-Club Meschede, Foto Sonntag, dem Busunternehmen Knipschild und Sport Pilz. Durch ihre Unterstützung war es möglich, das Turnier in diesem Rahmen auf die Beine zu stellen.

Text: Stadt Meschede (mit Ergänzungen)

Die Fotos:

 

Der Film: