Die Stadt Meschede und der Werkkreis Kultur (WKM) hatten eingeladen: "Kultur mit Ausblick" mit wunderbarer Sicht auf den Hennesee - leider grätschte der Wetterbericht dazwischen, so dass die Kulturveranstaltung Ende August in die Stadthalle geschoben wurde.
Einen Ausblick gab es trotzdem: Durch die Fenster des Foyers der Stadthalle konnten die Zuschauer einen herrlichen Sonnenuntergang erblicken. Der angesagte Regen blieb - natürlich - auch aus, aber das Ambiente mit Liegestühlen bot eine entspannte Atmosphäre, die entfernt an den Sommer erinnerte.
Die Impro-Städtis des letztjährigen Literaturkurses (Sarah, David und Saruhan) durften beginnen und sorgten direkt für gute Stimmung. Alle Wortspiele mit "See" ("Ich glaub', ich "seh" nicht richtig"...) wurden frenetisch bejubelt, und der Ritt durch die Emotionen, Genres und verrückten Erfinder sorgte am Ende für einen aufgeräumten Keller.
Dann wurde es musikalisch und kriminell: Autorin Anke Kemper las eine ihrer spannenden Krimi-Kurzgeschichten, bevor Markuz Walach (übrigens ein ehemaliger Städti) als "One Man Band" das Publikum zum Staunen brachte. Witzig, pointiert, nachdenklich und unterhaltsam gab Davina Sauer aus Olsberg ihre Texte zum Besten, bevor Autorin Anne Schröer (auch eine ehemalige Städti und gleichzeitig Lehrerin bei den Bennis) mit einer Kostprobe ihres Dark Fantasy Romans „Die Traumjägerin – Heimsuchung“ den kulturell ausblickhaften Abend zum Abschluss brachte. Ach ja: Ein weiterer Städti war ebenfalls auf der Bühne: Christoph Gmyrek (Ehemaliger und aktueller Lehrer-Städti) hatte für den WKM die Moderation des Abends übernommen.
Großer Dank geht an Anne Wiegel (Kulturamt der Stadt Meschede) und den WKM für die Organisation des Abends und die Einladung an die Impro-Städtis!
Mit den Impro-Städtis geht es in diesem Schuljahr weiter: Statt Literaturkurs wird es diesmal eine Impro-AG geben, weitere Auftritte sind in Planung.