60 Jahre gelebte Freundschaft: Städtis feiern bewegenden Jahrestag in Le Puy-en-Velay. Lest hier den Erfahrungsbericht von Helena und Lena aus der 8b:
„Nach einer langen Busfahrt sind wir am Sonntagabend aufgeregt in Le Puy angekommen, wo wir den ersten Abend in unseren Gastfamilien verbrachten. Am Montag ging es dann erstmal zusammen in die Schule, in der wir viel über das französische Schulsystem erfahren haben. Wir waren überrascht von den Unterschieden zu der französischen Esskultur, die wir in den Kantinen kennenlernten. Nachmittags besichtigten wir ohne unsere Austauschpartner Le Puy-en-Velay um die Stadt kennenzulernen.
Am Dienstag unternahmen wir einen Ausflug nach Lyon, wo wir neben einer interessanten Führung durch die Altstadt auch Zeit zum shoppen hatten. Den nächsten Tag verbrachten wir wieder in der Schule. Vormittags besuchten wir mit unseren Partnern den Unterricht. Am Nachmittag trafen sich dann alle, um sich in bilingualen Gruppen mit Fragen zu Europa zu beschäftigen, da unser Austausch in diesem Jahr unter dem Motto Europa und damit auch dem Jubiläum unserer Städtepartnerschaft stand.
Am Donnerstag den 8.5. wurde in Frankreich das Kriegsende gefeiert, das uns allen Menschenrechte, Freiheit und Sicherheit gebracht hat. Uns wurde an diesem besonderen Tag nochmal verdeutlicht, wie wichtig es ist, immer wieder an das, was damals passiert ist, zu erinnern. Wir haben aber auch den Sieg an Freundschaft zwischen Frankreich und Deutschland gefeiert. Diese Freundschaft pflegen wir in Meschede und Le Puy nun schon 60 Jahren durch die Städtepartnerschaft, aber auch indem wir die Sprache, die Kultur und das Land besser kennenlernen.
Nach einer feierlichen Gedenkzeremonie gab es noch einen Empfang mit den Bürgermeistern unserer beiden Städte. Nach einem gemeinsamen Picknick in der Kantine, besichtigten wir die Jungfrau Statue, von der aus man einen tollen Blick auf Le Puy hatte.
Den nächsten Tag verbrachten wir in unseren Gastfamilien, mit denen wir beispielsweise Bowlen gingen oder Museen besuchten. Am Abend gab es dann noch ein Gespräch mit einem Abgeordneten, dem wir unsere selbst aufgestellten Fragen zu Europa stellen konnten.
Für manche ging es am Samstag noch auf den Markt. Am Nachmittag hatten wir dann nochmal Freizeit, die wir unter anderem für Ausflüge in die Natur nutzten. Nach einem gelungenen Abschlussabend mit leckerem Buffet brachen wir wieder nach Meschede auf.
Es war eine sehr schöne und interessante Zeit! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn uns unsere Austauschpartner in Meschede besuchen.“