[update: Namibia 3 - 0 Schulauswahl] Auf den ersten Blick wirkt es wie ein fußballerisch ungleiches Kräfteverhältnis, das in der kommenden Woche im Mescheder Dünnefeldstadion angepfiffen wird.
Eine erweiterte Schulauswahl des Gymnasiums der Stadt Meschede tritt gegen die U 17-Fußball-Nationalmannschaft Namibias an. Doch wichtiger als ein Endergebnis sind vor allem die schulpartnerschaftlichen Beziehungen zwischen Westfalen und Namibia.
Der Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen pflegt seit etwa 20 Jahren enge Beziehungen zu dem afrikanischen Land durch Vergleichsspiele der Auswahlmannschaften in der Region und Namibia. In dem Land, das einmal eine deutsche Kolonie darstellte, wird der Jugendfußball in den Schulen organisiert und entwickelt.
Dadurch wurde auch der Ruf nach Schulpartnerschaften dringlich, sodass insgesamt elf Partnerschulen aller Schulformen in Westfalen gefunden werden konnten. Regelmäßige gegenseitige Besuche tragen zur Vertiefung der Beziehungen bei.
Das Gymnasium der Stadt Meschede, als eine der beteiligten Partnerschulen dieses interkulturellen Projekts auf deutscher Seite, fördert die seit 2006 bestehenden Kooperationen und guten Beziehungen zur Partnerschule 'Donatus Secondary School Otjiwarongo'.
So ermöglichen gegenseitige Besuche auf Lehrerebene, Schülerbesuche und Kontakte über die modernen Medien ein interkulturelles Erleben beider Schulgemeinschaften.
Im Rahmen dieser Partnerschaft findet das besondere Ereignis eines fußballerischen Aufeinandertreffens einer Mescheder Schulauswahl und der Nationalmannschaft am Mittwoch, dem 8. Mai um 10:45 Uhr im Dünnefeldstadion statt.
Vorher wird bereits um 10 Uhr ein Einstimmungsspiel von Schülerinnen und Schülern der Mariengrundschule Meschede durchgeführt. Das Ende des Hauptspiels ist für 12:15 Uhr vorgesehen, wonach die Delegation aus Namibia das Gymnasium am Schederweg besuchen wird. Hier lernen die U 17-Nationalspieler, der sich in dieser Zeit für einige Tage in Meschede zu Besuch befindliche stellvertretende Schullei-ter der Partnerschule Antipatris Kanjima sowie die weiteren namibischen Gäste ihre deutsche Partnerschule genauer kennen, wenn ein gemeinsames Mittagessen eingenommen wird und Oberstufenschüler spezielle Schulführungen anbieten.
Für das Gymnasium am Schederweg steht der gesamte Schultag im Zeichen dieses besonderen Fußballspiels [-> zu den Fotos].
Alle Schülerinnen und Schüler werden sich im Rahmen dieses Namibia-Tages bereits vor Spielbeginn ausgiebig mit der Vorbereitung auf das Fußballspiel beschäftigen. So werden sie Plakate, Fahnen oder auch Choreographien und Vorträge und Projekte zu Namibia vorbereiten und damit ihre individuellen interkulturellen Beziehungen zu dem afrikanischen Land stärken.
Das außergewöhnliche Fußballspiel ist öffentlich und kostenlos, die Schule freut sich allerdings über eine kleine Spende am Eingang, die vollständig der Unterstützung der Partnerschule in Namibia zugutekommt.