Forschertage am Städtischen Gymnasium
Entdecken – Forschen – Experimentieren in der Welt der Naturwissenschaften
für NEUGIERIGE und WISSBEGIERIGE Kinder der Klassen 4 und 5
Am 7. und 8. Oktober 2014 finden die ersten Forschertage am Gymnasium der Stadt Meschede statt. An diesen beiden Tagen bringen Lehrerinnen und Lehrer unterstützt von älteren Schülerinnen und Schülern den Viert- und Fünftklässlern die Naturwissenschaften und die Technik nahe. Bei dieser Veranstaltung soll die Möglichkeit gegeben werden, gemeinsam in kleinen Gruppen zu experimentieren, zu konstruieren und nachzufragen.
Ziel der „Forschertage“ ist es, die elementare Lust am Entdecken und Ausprobieren zu wecken. Kinder wollen wissen, wie die Welt funktioniert. Wir müssen dort fördern, wo Kinder noch mit natürlicher Neugier Fragen nach dem „Warum?“ stellen. Nebenbei entsteht eine Verzahnung des Primar- mit dem Sekundarbereich. Die Workshops sollen den Schülerinnen und Schülern experimentell zeigen, welche Möglichkeiten die MINT-Fächer an den weiterführenden Schulen bieten.
Originelle Experimente in verschiedenen Workshops sollen zum Gelingen dieses für unsere Schule neuartigen Formats beitragen.
Viele Workshops werden von älteren Schülerinnen und Schülern begleitet, welche die Experimente zum Teil selbst vorbereitet haben. Miteinander zu forschen ist spannend, macht Spaß und hat auch Rückwirkung auf das eigene Lernen. Der Forschertag erfüllt damit eine doppelte Funktion: Zum einen werden die Jüngeren möglichst früh an den MINT-Bereich herangeführt und für naturwissenschaftliche Fragestellungen und die Klärung naturwissenschaftlicher Phänomene durch experimentelles Arbeiten begeistert. Zum anderen dürfen sich die beteiligten Mittel- und Oberstufenschüler in einer neuen Rolle – der Lehrerrolle – erproben und können somit erste pädagogische Erfahrungen im selbstständigen Umgang mit Kindern sammeln.
Wir danken der Sparkasse Meschede für die finanzielle Unterstützung unseres Projekts!
Hier finden Sie das Formular zur Anmeldung (Anmeldeschluss ist Dienstag, 23.09.2014):