Mintlogo

125 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden am 04. September 2020 in einer Onlineveranstaltung unter anderem von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer, als „MINT-freundliche Schule“ ausgezeichnet.

Davon erhielten 34 Schulen das erste Mal die Auszeichnung und weitere 91 Schulen wurden nach dreijähriger erfolgreicher MINT-Profilbildung erneut mit dem Signet „MINT-freundliche Schule“ geehrt. Das Gymnasium der Stadt Meschede erhielt diese Auszeichnung nach 2014 und 2017 bereits zum dritten Mal.

Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK). Das Zusammenspiel zwischen Digitalisierung und Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) hat sich ebenfalls als für die Schulentwicklung in der Covid-19-Krise als entscheidend herausgestellt.

Die heute ausgezeichneten »MINT-freundlichen Schulen« zeigen, dass sie mit ihrem schulischen Konzept in der Lage sind, Ad-Hoc-Maßnahmen – z. B. zur Digitalisierung – didaktisch und pädagogisch durchdacht in den Schulalltag einzubinden. Die »MINT-freundlichen Schulen« werden für Schülerinnen und Schüler, Eltern, Unternehmen sowie die Öffentlichkeit durch die Ehrung sichtbar und von der Wirtschaft nicht nur anerkannt, sondern auch besonders unterstützt.

Bundesweite Partner der Initiative »MINT Zukunft schaffen« zeichnen diejenigen Schulen aus, die bewusst MINT-Schwerpunkte setzen. Die Schulen werden auf Basis eines anspruchsvollen, standardisierten Kriterienkatalogs bewertet und durchlaufen einen bundesweit einheitlichen Bewerbungsprozess. Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens 10 von 14 Kriterien im MINT-Bereich erfüllen.

„Es ist ein erfreuliches Signal, dass sich so viele Schulen erfolgreich auf den Weg gemacht haben, den MINT-Bereich zu stärken und ihr Schulprofil im Kontext der Digitalisierung weiterzuentwickeln. Ein guter MINT-Unterricht und eine zeitgemäße Medienbildung im Kontext der Digitalisierung legen den Grundstein dafür, dass sich Jugendliche für Mathematik, für Informatik, Naturwissenschaften und Technik begeistern und eine Ausbildung oder ein Studium in diesen Disziplinen anstreben.

Die Stärkung der MINT-Kompetenzen leistet damit einen wichtigen Beitrag, Zukunftsperspektiven zu schaffen sowie den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Nordrhein-Westfalen zu stärken. Für ihr großartiges Engagement danke ich den ausgezeichneten Schulen sehr herzlich.“ so die Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Yvonne Gebauer. 

2020mintpreis