Am 9. November 2019 fand am Gymnasium der Stadt Meschede nun bereits zum sechsten Mal der Forscher- und Entdeckertag statt.
Neben vielen Schülerinnen und Schülern aus der eigenen Jahrgangsstufe 5 folgten ebenfalls rund 130 Viertklässler aus den Grundschulen der Umgebung der Einladung, um gemeinsam das vielfältige Angebot aus den Profilbereichen MINT, SPRINT (Sprache intensiv) und SPORT wahrzunehmen.
So wurden z.B. verschiedene naturwissenschaftliche Experimente durchgeführt, die die „Forscher“ motivieren sollten, sich mit naturwissenschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Raketenbau, Astronomie, Programmieren eines Calliope mini und Mikroskopieren waren hier die Themen. In weiteren interessanten Projekten untersuchten die Schülerinnen und Schüler das Innenleben von Forellen oder stellten selber Creme oder Brause her.
Im sprachlichen Bereich konnten English Songs entdeckt, oder die interaktive Grammatikwerkstatt besucht werden, in der die Kinder abwechslungsreiche Übungen und Rätsel am elektronischen Whiteboard durchführten, um den Geheimnissen der Grammatik auf die Spur zu kommen. Einige Schauspiel-Begeisterte probten kleine Komödien über den Schulalltag ein, die sie dann zum Abschluss vorspielten. Selbstbehauptung und schreiben wie Uroma waren weitere Themen.
Bei den Sportangeboten konnte neben den Klassikern Fußball und Volleyball diesmal auch der Dartsport ausprobiert und dabei die Auge-Hand-Koordination geschult werden. Da auf richtige Steel-Dartscheiben geworfen wurde, kam dabei auch das Kopfrechnen nicht zu kurz. Eine Akrobatikwerkstatt und das Erlernen verschiedener Wurftechniken mit der Frisbee-Scheibe wurden ebenfalls mit viel Spaß ausprobiert.
Die Hotdogs in der Mittagspause waren nicht nur warm und lecker, sondern wurden auch von vielen tollen Helfern rechtzeitig und zügig individuell belegt. Besonders großen Dank müssen wir den zahlreichen Eltern aussprechen, die zusätzlich mit ihren Kuchenspenden für das leibliche Wohl gesorgt haben. So konnten nicht nur die Nachwuchsforscher gestärkt an der Veranstaltung teilnehmen. Und ohne die tolle Mithilfe einiger Schülerinnen und Schüler aus unseren höheren Jahrgangsstufen wäre das „Forschen und Entdecken“ nicht so reibungslos verlaufen.
Mit so viel Unterstützung und Zuspruch kann die nächste „Forschungsreise“ 2020 kommen. Wir freuen uns!