Am 04.04.2019 besuchten 15 Kinder des Kindergartens „Kleine Wolke“ im Alter von 3 bis 6 Jahren unsere Schule, um mit Schülerinnen und Schülern der Mint-AG, betreut von der Lehrerin Christina Schomberg, Experimente rund um das Hühnerei durchzuführen.
Die Siebt- und Achtklässler der „Städtis“ hatten die Experimente zuvor vorbereitet.
Die Kinder gingen spannenden Fragen auf den Grund: Wie bekommt man ein Ei in ein Gefäß, dessen Öffnung eigentlich zu klein dafür ist (Das Ei muss dabei selbstverständlich heile bleiben!) – und wieder heraus? Wie kann man herausfinden, ob Eier roh oder gekocht sind, ohne sie zu öffnen? Auch ein Zauber-Ei war im Spiel.
So haben die Kinder Eier zum Schweben gebracht und Eier von einem Eierbecher in einen anderen springen lassen, ohne die Eier zu berühren. Die Kindergartenkinder staunten nicht schlecht, als sie herausfanden, dass gerade einmal vier halbe Eierschalen 16 Bücher tragen können – wer hätte gedacht, dass Eierschalen so stabil sind?
Zum Abschluss pflanzten die Kindergartenkinder in zuvor kunstvoll bemalten Eierschalen-Blumentöpfen Kressesamen an. Am Ende waren sich alle einig: Das war Ei-nsame Spitze!
Fotos von Christina Schomberg und Melanie Blome