In den Herbst- und Wintermonaten, sowie im Frühjahr 2021 war Vieles in unserem Leben anders, als wir es bisher kannten.
Auch das Schulleben gab es von einem Tag auf den anderen nicht mehr so, wie gewohnt. Aus Unterricht in der Schule wurde Onlineunterricht über eine Lernplattform mit Videokonferenzen. Aber den persönlichen Kontakt unter den Schülerinnen und Schülern und mit den Lehrerinnen und Lehrern konnten leider auch die Videokonferenzen nicht ersetzen.
So konnten sich die 6. Klassen gerade ein Schulhalbjahr „normal“ als Klasse kennenlernen, bevor der erste Lockdown das Schulleben stark veränderte. Doch das Leben in der Schule besteht ja nicht nur aus Unterricht. Es bilden sich Freundschaften und eine Klassengemeinschaft entsteht durch gemeinsame Erlebnisse.
Da kam das Klassenbuchprojekt der Stadt Meschede wie gerufen. Dieses Projekt hat die Stadt Meschede mit der Unterstützung des Gymnasiums der Stadt Meschede und der Jugendkunstschule Kunsthaus alte Mühle entwickelt: Die teilnehmenden Klassen konnten ein eigenes Buch erstellen, das jeder Mitschüler aus der Klasse am Ende des Projekts bekommen durfte.
Jeder Teilnehmer konnte mit einem Foto in dem Buch festhalten, was für das eigene Leben zu dieser Zeit besonders wichtig war. Auf diese Weise konnten die Klassen viele persönliche Interessen von den Schülerinnen und Schülern und auch den Lehrerinnen und Lehrern erfahren. So freut sich Lorenz aus der Klasse 6a besonders über das Buch: „Ich finde es schön, meine Mitschüler nochmal besser kennenzulernen und zu sehen, was sie gerne in der Freizeit machen.“
Ein gemeinsamer Lebensabschnitt aller Schülerinnen und Schüler wird durch das Klassenbuch für die Zukunft festgehalten. So freuen sich Lina und Marie aus der 6a darüber, dass sie mit dem Klassenbuch eine schöne Erinnerung an die gemeinsame Zeit und ihre Freunde haben.
Das Klassenbuch ist ein Buch, in dem die Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Gegenstände arrangiert haben. Damit zeigt es, welche Gegenstände kurz vor den Osterferien in dem Leben der Schüler und Lehrer wichtig waren. So ist auf vielen Bildern z.B. eine Maske oder auch ein Handy oder Tablet zu sehen. Auf anderen Bildern entdeckt man Utensilien für verschiedene Sportarten oder Bücher und Spiele. Auch einige Haustiere kann man auf den Bilder entdecken.
„Für uns als Klassenlehrerteam war es auch schön, die Möglichkeit zu haben, noch ein paar persönliche Sätze für die Klasse in dem Buch zu formulieren.“ beschreibt Marina Niggemann (Klassenlehrerin der Klasse 6b).
Auch für die Klasse 9b ist das Klassenbuch etwas Besonderes. Das neunte Schuljahr ist für diese Klasse das letzte gemeinsame Schuljahr im Klassenverband. Ab dem kommenden Schuljahr findet der Unterricht in Kursen mit dem ganzen Jahrgang statt. So ist das Klassenbuch wie ein kleines Abschlussbuch für diesen Schullebensabschnitt.
So verschieden die einzelnen Schülerinnen und Schüler sind, so verschiedenen sind auch die Klassenbücher geworden. Sie zeigen die Individualität und auch die Freude des kreativen Gestaltens eines persönlichen Fotos.