Wir laden alle Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen gemeinsam mit ihren Eltern zum „Tag der offenen Tür“ für Samstag, den 01.12.2018 herzlich ein. Zentraler Beginn des Vormittags ist um 10 Uhr mit einer Informationsveranstaltung in der Schulaula, Einlass hierfür ist ab 9:30 Uhr.
Die Eltern der Grundschüler werden nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Bertels vom Erprobungsstufenteam über spezielle Inhalte des Schulprogramms, den Schulalltag und die Anmeldemodalitäten informiert. Gleichzeitig nehmen die Viertklässler gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 an Unterrichtsstunden in verschiedenen Fächern teil. So ist ein Einblick in die alltägliche unterrichtliche Arbeit an unserem Gymnasium möglich, die Viertklässler können dabei auf ungezwungene Art und Weise Fragen stellen und einzelne Klassenräume kennenlernen.
Zeitgleich findet in Raum 213 eine Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe und ihrer individuellen Ausprägung am Gymnasium der Stadt Meschede statt, zu der das Oberstufenteam des Gymnasiums ebenfalls herzlich einlädt. Diese Beratung richtet sich an die interessierten Seiteneinsteiger der zehnten Klassen aller Real-, Sekundar- und Hauptschulen und an Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 des Gymnasiums. Das Oberstufenteam bittet, sich bei Interesse unter bis zum 29.11.2018 anzumelden.
Im Anschluss an die Informationsveranstaltungen und den Probeunterricht für die Viertklässler können alle Besucher Einblicke in die vielfältige pädagogische Arbeit der Schule erhalten. Es werden zahlreiche Vorführungen und Ausstellungen (u.a. Roboter-AG, Streitschlichtung, Schulsanitätsdienst, individuelle Förderung, Medienkonzept) angeboten. Ein besonderer Schwerpunkt wird zudem auf die Vorstellung der drei Profile MINT, SPRINT und SPORT gelegt, bei welchen jedes Kind, das für die Jahrgangsstufe 5 angemeldet wird, seinen Profilwunsch auch erhalten wird. Im MINT-Bereich wird zudem die neue Wetterstation präsentiert, die den naturwissenschaftlichen Unterricht der nächsten Jahre bereichern wird.
Schon direkt ab 10 Uhr wird es in den Räumen der Übermittagsbetreuung eine Kinderbetreuung sowie Spiel- und Sportangebote für die jüngeren Geschwisterkinder geben.
Die Schulleitung und das gesamte Lehrerkollegium stehen für individuelle Gespräche zur Verfügung. Auch der Förderverein informiert über seine Tätigkeit für die Schule.
In der Mensa, die an diesem Tag als Begegnungszentrum fungiert, findet bei Bewirtung durch die Schülervertretung ein mit viel Liebe zum Detail gestalteter Weihnachtsbasar statt. Der Erlös aus dem Verkauf wird hälftig für die Neugestaltung des Schulhofes und für die Aktion „Lichtblicke“ verwendet.
Hier einige Bilder vom letzten Jahr: