Anlässlich der 100. Jährung des Ausbruchs des 1. Weltkrieges gestalten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Stadt Meschede eine Ausstellung zur Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts unter dem Titel: Krieg ohne Front – Der 1. Weltkrieg im Kreis Meschede. [21.12.2014: Fotos der Ausstellungseröffnung hinzugefügt; 16.01.2015: Audioguide update]
Die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Geschichte der Stufen Q2 und Q1 stellen den Bezug des 1. Weltkrieges zum Leben der Menschen im Sauerland dar, indem sie mit Hilfe von Leihgaben, die dankenswerter Weise von Bewohnern der Stadt Meschede und des Kreises zur Verfügung gestellt wurden, einzelne Schicksale im Verlauf des 1. Weltkrieges nachzeichnen.
Sowohl diese Einzelschicksale als auch die Darstellung des Kriegsverlaufs und die Nachzeichnung der Errichtung und Entwicklung eines der größten Kriegsgefangenenlager in Meschede während des 1. Weltkrieges sind Thema der Ausstellung.
Ort: Sparkasse Meschede
Titel: Krieg ohne Front – der 1. Weltkrieg im Kreis Meschede
Wir bedanken uns herzlich für die zur Verfügung gestellten Exponate. Der Besuch der Ausstellung ist kostenfrei und ist jederzeit während der Öffnungszeiten der Sparkasse Meschede in der Zeit vom 10.12.2014 bis Ende Januar 2015 möglich.
Bilder: Ausstellungseröffnung am 10.12.2014